Notenberechnung
Bestimmungen zur Bildung der Jahresfortgangsnote
Bei der Bildung der Jahresfortgangsnote befindet die Lehrkraft entsprechend dem Umfang und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Leistungsnachweise auch über deren Gewichtung. Die Note des Zwischenzeugnisses bleibt außer Betracht.
Die Jahresfortgangsnote wird aus den Noten der schriftlichen, der mündlichen und ggf. der praktischen Leistungsnachweise gebildet. Die Noten aus den Schulaufgaben und den gegebenenfalls an ihre Stelle tretenden Leistungsnachweisen haben doppeltes Gewicht.
Hier kannst du ausrechnen, auf welcher Note du in den einzelnen Fächern gerade stehst. Du musst dazu natürlich deine jeweilige Note und auch deren Gewichtung wissen.
Wichtig:
- Komma durch einen Punkt ersetzen
- aus 0,5 wird 0.5
- Gewichtung der Note muss stimmen
- Normalerweise hat eine Schulaufgabe die Gewichtung 2 und eine mündliche Note die Gewichtung 1, manchmal auch 0.5. Wenn dein Lehrer diese anders gewichten will, muss er dir das mitteilen.
Die Berechnung ist nur für bayerische Realschulen (nicht für Sportnoten/Legastheniker) richtig!!!!